Verbena Tee, auch bekannt als Eisenkraut-Tee, hat eine lange Geschichte und stammt ursprünglich aus Europa. Dieser aromatische Kräutertee ist nicht nur für seinen erfrischenden Geschmack bekannt, sondern auch für seine zahlreichen Gesundheitsvorteile.
In diesem Artikel erhältst du umfassende Informationen über die Herkunft der Verbena-Pflanze, ihre idealen Anbaubedingungen und natürlich auch eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung des Tees. Du erfährst, wie du die Blätter richtig erntest und lagerst, um das Beste aus deinem selbst angebauten Verbena Tee herauszuholen.
Außerdem geben wir dir nützliche Tipps und zeigen interessante Kombinationen mit anderen Teesorten auf. So kannst du deinen ganz persönlichen Lieblingstee kreieren und dabei von den vielfältigen Anwendungen und dem unwiderstehlichen Aroma profitieren.
Verbena Tee Produktübersicht
Ursprung und Geschichte der Verbena-Pflanze
Die Geschichte der Verbena-Pflanze reicht bis in die Antike zurück. Ursprünglich war sie im Mittelmeerraum und Nordafrika beheimatet, verbreitete sich aber schnell weltweit aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten. Verbena, auch als „Eisenkraut“ bekannt, wurde damals für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt und diente oft als heiliges Kraut in verschiedenen Kulturen.
Schon die alten Ägypter und Römer kannten Verbena und nutzten sie sowohl zur Linderung von Beschwerden als auch in religiösen Ritualen. Während des Mittelalters fand das Eisenkraut seinen Platz vor allem in Klostergärten, wo es intensiv angebaut wurde. Bis heute ist Verbena wegen ihres angenehmen Aromas und der zahlreichen gesundheitlichen Vorteile beliebt.
Auch interessant: Vanille Tee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Gesundheitliche Vorteile und Anwendungen

Verbena Tee bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Er ist bekannt für seine beruhigende Wirkung und kann helfen, Stress abzubauen und den Schlaf zu fördern. Dank seiner entzündungshemmenden Eigenschaften kann Verbena Tee auch bei leichten Schmerzen und Entzündungen Linderung verschaffen.
Einer der größten Vorzüge von Verbena ist ihre Fähigkeit, das Verdauungssystem zu unterstützen. Der Tee hilft bei Magenbeschwerden und fördert eine gesunde Verdauung. Darüber hinaus wird ihm nachgesagt, dass er die Immunabwehr stärken und so zur allgemeinen Gesundheit beitragen kann. Regelmäßiger Konsum kann somit zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.
| Vorteil | Eigenschaft | Anwendung |
|---|---|---|
| Beruhigende Wirkung | Stressabbau, Schlaf fördern | Als Abendtee genießen |
| Entzündungshemmend | Linderung bei Schmerzen und Entzündungen | Bei Bedarf trinken |
| Unterstützt Verdauung | Hilft bei Magenbeschwerden | Nach dem Essen einnehmen |
Verbena Tee neuste Produkte
- Verbena officinalis oder Eisenkraut ist ein mehrjähriges Kraut, das in Europa und Asien heimisch ist und für seine kleinen violetten Blüten und schmalen Blätter bekannt ist. Es wird aufgrund seiner aromatischen Eigenschaften häufig zur Teezubereitung verwendet und oft zu Zierzwecken kultiviert.
- Teeerlebnis: Verbenentee hat einen leichten, erfrischenden Geschmack mit einer leichten Zitrus- und Kräuternote. Er ist mild süß und hat subtile blumige Noten, was ihn zu einem angenehmen, aromatischen Getränk macht.
- Zubereitung: 1–2 Teelöffel des Krauts in 250 ml heißes Wasser geben, 5–7 Minuten ziehen lassen und anschließend abseihen. Für beste Ergebnisse ein Sieb oder Teesieb verwenden.
- Bio-Herkunft: Dieses Produkt stammt aus biologischem Anbau und erfüllt die EU-Bio-Standards für Qualität und Reinheit. Zertifiziert durch Nutramed (Kontrollstelle: BG-BIO-22, Kontrollnummer: BG-BIO-22.100-0001488.2025.002).
- Verpflichtung zur Qualität: Wir halten in der gesamten Wertschöpfungskette, vom Anbau bis zur Verpackung, außergewöhnliche Standards ein, um eine gleichbleibende Produktqualität zu gewährleisten.
Ideale Anbaubedingungen für Verbena
Verbena bevorzugt sonnige Standorte und durchlässige Böden, um optimal zu wachsen. Sorge dafür, dass der Boden gut drainiert ist, denn die Pflanze verträgt keine Staunässe. Die beste Temperatur für das Wachstum liegt zwischen 15 und 25 Grad Celsius.
Es ist wichtig, Verbena regelmäßig zu gießen, dabei aber darauf zu achten, dass die oberste Bodenschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknet. In der Wachstumsphase kann eine geringe Menge Dünger hilfreich sein, um die Pflanze mit notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Teezubereitung
Beginne damit, die Blätter der Verbena-Pflanze zu ernten. Verwende frische oder getrocknete Blätter für die Zubereitung deines Tees. Für eine Tasse benötigst du etwa einen Teelöffel getrockneter Blätter oder zwei Teelöffel frischer Blätter.
Erhitze Wasser auf etwa 90-95 Grad Celsius, aber vermeide es, das Wasser zum Kochen zu bringen, da dies die feinen Aromen der Verbena-Blätter zerstören könnte. Gebe die Blätter in ein Tee-Ei oder direkt in eine Teekanne und übergieße sie mit dem heißen Wasser.
Lass den Tee für ungefähr 5-10 Minuten ziehen, je nachdem, wie stark du den Geschmack bevorzugst. Wenn du möchtest, kannst du während des Ziehens immer wieder probieren. Entferne danach die Blätter und rühre den Tee um.
Zum Abrunden des Geschmacks kannst du etwas Honig oder Zitronensaft hinzufügen. Der Verbena-Tee ist nicht nur angenehm im Geschmack, sondern auch bekannt für seine beruhigende Wirkung. Genieße ihn warm oder eisgekühlt, um dich zu entspannen.
Denke daran: Die Qualität des Wassers sowie die Frische der Blätter spielen eine entscheidende Rolle bei der Teezubereitung. Probiere verschiedene Mengen und Ziehzeiten aus, bis du die perfekte Mischung gefunden hast.
Ergänzende Artikel: Usnea Tee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Ernte und Lagerung der Blätter

Die beste Zeit, um Verbenablätter zu ernten, ist am frühen Morgen nach dem Verdunsten des Taus. Schneide die Blätter mit einem sauberen, scharfen Messer oder einer Schere, wobei du darauf achten solltest, nur gesunde, grüne Blätter auszuwählen.
Um das Aroma und die Inhaltsstoffe der Blätter zu bewahren, müssen sie richtig gelagert werden. Nach der Ernte sollten die Blätter gründlich gewaschen und dann an einem luftigen Ort getrocknet werden. Eine gute Methode ist es, die Blätter auf einem b sauberem Tuch auszubreiten oder sie in kleinen Bündeln kopfüber aufzuhängen.
Sobald die Blätter vollständig getrocknet sind, können sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Achte darauf, den Behälter von direktem Sonnenlicht fernzuhalten, um die Qualität der Blätter zu erhalten. Für eine noch bessere Frische kannst du die getrockneten Blätter im Kühlschrank lagern.
Dazu mehr: Tulsi Tee (Heiliges Basilikum) – Wissen – Zubereitung & Anbau
Verbena Tee weitere Topseller
Kombinationen mit anderen Teesorten

Verbena Tee lässt sich exzellent mit anderen Teesorten kombinieren, um einzigartige Geschmacksprofile und zusätzliche gesundheitliche Vorteile zu kreieren. Ein Klassiker ist die Mischung von Verbena und grüner Tee. Diese Kombination verbindet die erfrischenden Zitrusnoten der Verbene mit den leicht bitteren Noten des grünen Tees und sorgt für einen harmonischen Geschmack.
Eine weitere beliebte Mischung ist Verbena und Kamillentee. Diese Kombination kann besonders entspannend wirken und eignet sich hervorragend für die Abendstunden. Die sanften Aromen der Kamille passen perfekt zu den frischen, zitronigen Akzenten der Verbena.
Für etwas Exotisches kannst du Verbena mit Ingwertee mischen. Diese Kombination bringt eine würzige Note und verstärkt gleichzeitig die entzündungshemmenden Eigenschaften des Tees.
Die Natur ist die beste Apotheke. – Sebastian Kneipp
Häufige Fragen und nützliche Tipps
Wann sollte ich Verbena Tee trinken? Der ideale Zeitpunkt, um Verbena Tee zu genießen, ist vor dem Schlafengehen. Dank seiner beruhigenden Eigenschaften kann er dir helfen, leichter einzuschlafen und besser durchzuschlafen.
Darf ich Verbena Tee während der Schwangerschaft trinken? Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft auf Verbena Tee zu verzichten oder sich vorher mit einem Arzt zu konsultieren. Die Wirkung von Verbena auf Schwangere wurde nicht ausreichend untersucht.
Wie bewahre ich getrocknete Verbena Blätter am besten auf? Um die Haltbarkeit deiner getrockneten Verbena Blätter zu maximieren, lagere sie in einem luftdichten Behälter, fernab von direktem Sonnenlicht und Feuchtigkeit. Dies schützt die Aromen und Wirkstoffe der Blätter.
Tipp: Kombiniere deinen Verbena Tee mit anderen Teesorten, wie z.B. Zitronengras oder Minze, für einen noch interessanteren Geschmack.
Vermeide es, kochendes Wasser direkt über die Verbena Blätter zu gießen. Lass das Wasser lieber kurz abkühlen, bevor du den Tee aufgießt. So verhinderst du, dass wichtige Wirkstoffe verloren gehen und dein Tee bleibt i aromatisch!
Oft gestellte Fragen
Kann man Verbena Tee auch kalt genießen?
Wie wirkt sich Verbena Tee auf die Haut aus?
Kann man Verbena Tee mehrmals am Tag trinken?
Ist Verbena Tee koffeinfrei?
Kann man Verbena Tee in Kombination mit Medikamenten trinken?
Gibt es Nebenwirkungen von Verbena Tee?
Wie lange ist getrockneter Verbena Tee haltbar?
Literaturangaben:
Letzte Aktualisierung am 2025-10-30 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
