Holunderblütentee hat eine lange Tradition und ist bekannt für seine wohltuenden, heilenden Eigenschaften. Schon seit Jahrhunderten wird dieser Tee wegen seiner angenehmen Aromen und zahlreichen gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Ob du ihn zur Linderung von Erkältungssymptomen oder einfach nur als entspannendes Heißgetränk genießt – Holunderblütentee bietet Dir zahlreiche Möglichkeiten.
In diesem Artikel erfährst du alles über den richtigen Anbau von Holunder, die beste Erntezeit der Blüten sowie die schrittweise Zubereitung von Holunderblütentee. Außerdem erhältst du wertvolle Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit der getrockneten Blüten und lernst unterschiedliche Zubereitungsvarianten und Rezepte kennen. Lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt des Holunderblütentees!
Holunderblütentee kaufen
Ursprung und Geschichte des Holunderblütentees
Holunder hat eine lange Tradition und wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kulturen geschätzt. Schon die Kelten und Germanen nutzten den Holunderstrauch als heilende Pflanze. Die Blüten des Schwarzen Holunders, botanisch Sambucus nigra, wurden besonders für ihre wohltuenden Eigenschaften verwendet. Im Mittelalter fanden Holunderblüten häufig Anwendung in der Volksmedizin, und auch heute noch sind sie in vielen Haushalten ein beliebtes Hausmittel. Diese geschichtsträchtige Nutzung hat ihren Weg bis in die moderne Zeit gefunden und sorgt dafür, dass Holunderblütentee nach wie vor geschätzt wird.
Weiterführendes Material: Fencheltee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Medizinische Eigenschaften und gesundheitliche Vorteile

Holunderblütentee ist vor allem für seine vielfältigen medizinischen Eigenschaften bekannt. Die Blüten enthalten eine Reihe von wertvollen Inhaltsstoffen, darunter Flavonoide, ätherische Öle und Schleimstoffe. Diese können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und Erkältungssymptome zu lindern.
Insbesondere in den kalten Wintermonaten erfreut sich der Tee großer Beliebtheit, da er dir helfen kann, dich gegen Infektionen zu schützen. Holunderblütentee wirkt zudem leicht harntreibend und schweißtreibend, was bei Fieber sehr nützlich sein kann.
Aspekt | Beschreibung | Nützliche Informationen |
---|---|---|
Erntezeitpunkt | Mai bis Juli | Optimal bei trockenem Wetter ernten |
Inhaltsstoffe | Flavonoide, ätherische Öle, Schleimstoffe | Förderlich für Immunsystem und Heilung |
Zubereitung | 5-10 Minuten ziehen lassen | 1-2 Teelöffel getrocknete Blüten pro Tasse |
Holunderblütentee Neuheiten
- ☕️ HOLUNDERBLÜTEN-INFUSION: Die Holunderinfusion wird aus den Blüten von Sambucus nigra hergestellt, einer europäischen Pflanze, die für ihre wohltuenden Eigenschaften bekannt ist. Holunderblüten werden für die Zubereitung einer aromatischen Infusion verwendet, die das Atemwegssystem unterstützt und antivirale Eigenschaften besitzt
- 🎁 PACK MIT 40 BEUTELN: Ein Pack enthält insgesamt 40 Filter. 2 Boxen mit 40 Beuteln, die zur Zubereitung von Aufgüssen verwendet werden können und nach Belieben mit Honig oder Zucker verfeinert werden können. Einen Beutel pro Tasse verwenden, etwa 100-150 ml kochendes Wasser hinzufügen und 2-3 Minuten ziehen lassen
- ✔️ OHNE METALLKLAMMERN: Die Herbalia-Filter sind von höchster Qualität. Die Beutel sind so konzipiert, dass sie ein völlig natürliches und gesundes Getränk garantieren. Ihre Verschlussmechanismen erfordern weder Metallklammern noch Kleber, wodurch das Risiko einer Kontamination vermieden wird und gleichzeitig die Umwelt respektiert wird
- 🍃 DAS WOHLBEFINDEN DER INFUSION: Ein Getränk, das naturbelassen genossen wird und reich an Vorteilen sowie zahlreichen Eigenschaften ist. Ideal, um es alleine oder in Gesellschaft zu genießen und Momente der Entspannung und des Teilens zu erleben. Als wahre Verbündete für das Wohlbefinden ist die Infusion zu jeder Tageszeit ideal und besonders im Winter empfohlen, um der Kälte zu trotzen
- 💚 HERBALIA: Infusionen, Tees, beruhigende Kräutertees und natürliche Gewürze für Fachleute im Sektor. Herbalia bietet seit jeher Infusionen und Gewürze von höchster Qualität an und legt besonderen Wert auf die Auswahl, die zu 100 % natürlich und gesundheitsfördernd ist
Richtige Erntezeitpunkt der Holunderblüten
Der richtige Zeitpunkt, um Holunderblüten zu ernten, ist entscheidend für die Qualität des Tees. Die Blüten sollten idealerweise an einem sonnigen Morgen gesammelt werden, nachdem der Tau getrocknet ist. Dies sorgt dafür, dass sie ihr Aroma und ihre wertvollen Inhaltsstoffe optimal entfalten können. Wähle möglichst noch nicht voll aufgeblühte Dolden; so erhältst du die besten Ergebnisse.
Schrittweise Zubereitung von Holunderblütentee
Um deinen perfekten Holunderblütentee zuzubereiten, beginne mit der Auswahl frischer oder getrockneter Holunderblüten. Falls du frische Blüten verwendest, schüttle sie leicht ab, um eventuelle Insekten zu entfernen. Für eine Tasse Tee benötigst du etwa einen Teelöffel getrocknete oder zwei Teelöffel frische Blüten. Übergieße die Blüten in einer Tasse mit kochendem Wasser und lasse den Tee für 5-10 Minuten ziehen.
Achte darauf, dass du den Tee nach dem Ziehen sorgfältig abseihst, um die Blütenreste zu entfernen. Nun kannst du deinen Holunderblütentee genießen. Füge nach Belieben ein wenig Honig oder Zitronensaft hinzu, um den Geschmack abzurunden.
Mehr dazu: Kurkumatee – Wissen – Zubereitung & Anbau
Anbau von Holunder im heimischen Garten

Holunder ist ein wunderschöner Strauch, der sich hervorragend für den heimischen Garten eignet. Er bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden.
Die Pflege von Holunder ist recht unkompliziert. Regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, ist wichtig. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und die Blütenbildung.
Für eine reichhaltige Ernte ist es essenziell, auf Schädlingsbefall zu achten und bei Bedarf entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Holundersträucher können durchaus mehrere Meter hoch werden, daher braucht man etwas Platz.
Mit einem Holunderstrauch im Garten hast du nicht nur eine hübsche Pflanze, sondern auch die Basis für köstlichen und gesunden Holunderblütentee direkt vor der Haustür.
Holunderblütentee – weitere kaufen
Lagerung und Haltbarkeit der getrockneten Blüten
Achte darauf, dass die Holunderblüten vor Feuchtigkeit geschützt sind, um Schimmel zu vermeiden. Die optimal gelagerten Blüten können bis zu einem Jahr halten, ohne an Aroma oder Güte einzubüßen. Falls du nicht täglich den Behälter öffnest, schütze ihn vor direktem Sonnenlicht, indem du ihn in einem dunklen Schrank oder einer Speisekammer aufbewahrst.
Sollten die Blüten ihre Farbe oder ihr Aroma verlieren, könnte dies ein Hinweis darauf sein, dass sie nicht mehr frisch sind. Auch wenn die therapeutischen Eigenschaften möglicherweise noch vorhanden sind, ist der Tee dann sensorisch weniger angenehm.
Die Natur ist die beste Apotheke. – Sebastian Kneipp
Unterschiedliche Zubereitungsvarianten und Rezepte
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Holunderblütentee zuzubereiten. Ein klassisches Rezept beinhaltet nur getrocknete Holunderblüten und heißes Wasser. Dafür benötigst du:
- 2 Teelöffel getrocknete Holunderblüten
- 250 ml heißes Wasser
Übergieße die Blüten mit dem heißen Wasser und lasse den Tee etwa 10 Minuten ziehen. Danach kannst du die Blüten abseihen und den Tee genießen.
Eine interessante Variante ist der Holunder-Blüten-Minz-Tee. Dafür brauchst du zusätzlich:
- 1 Teelöffel getrocknete Pfefferminze
- Ein bisschen Honig zum Süßen (optional)
Mische die Minze zu den Holunderblüten und übergieße alles mit heißem Wasser. Nach einer Ziehzeit von ungefähr 10 Minuten kannst du den Tee abseihen und bei Bedarf mit Honig süßen.
Traditionelle und moderne Anwendungen des Tees
Holunderblütentee wird seit Jahrhunderten für verschiedene heilende und wohltuende Zwecke verwendet. Traditionell nutzten viele Kulturen den Tee zur Behandlung von Erkältungen und grippalen Infekten. Die im Holunderblütentee enthaltenen Flavonoide und ätherischen Öle helfen, das Immunsystem zu stärken und Entzündungen zu lindern.
In der modernen Anwendung findet der Holunderblütentee auch seinen Platz in Wellness- und Entspannungsritualen. Er wird oft als Bestandteil von Detox-Programmen oder zur Förderung eines besseren Schlafs eingesetzt. Verschiedene Rezepte kombinieren Holunderblüten mit anderen Kräutern und Früchten, um den Geschmack und die gesundheitsfördernden Eigenschaften zu maximieren.
Oft gestellte Fragen
Wie lange sollte Holunderblütentee im Wasser ziehen?
Welche Nebenwirkungen kann Holunderblütentee haben?
Kann ich Holunderblütentee auch kalt trinken?
Kann ich Holunderblütentee während der Schwangerschaft trinken?
Wie viel Holunderblütentee sollte man pro Tag trinken?
Kann ich die Holunderblüten in meinem Garten auch für andere Zwecke verwenden?
Wie erkenne ich, ob Holunderblüten reif für die Ernte sind?
Kann ich meinen Holunderstrauch selbst vermehren?
Wie lange dauert es, bis ein neu gepflanzter Holunderstrauch Blüten bildet?
Welche anderen Teekräuter passen gut zu Holunderblüten?
Nachweise:
Letzte Aktualisierung am 2025-05-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API